Das nächste Treffen in unserer Veranstaltungsreihe zu den 10 Gütekriterien für gesundheitsfördernde Hochschulen steht unter dem Motto: »Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ‘ ich einen Arbeitskreis«. Dabei werden wir insbesondere das fünfte der zehn Gütekriterien beleuchten: Eine gesundheitsfördernde Hochschule beauftragt eine hochschulweit zuständige Steuerungsgruppe – in der die relevanten Bereiche und Statusgruppen der Hochschule vertreten sind – mit der Entwicklung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen.
Laut Dr. Philip Bachert vom Karlsruher Institut für Technologie braucht es für die Entwicklung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen an Hochschulen jedoch mehr als Vielfalt und gute Absichten im Kreis einer Steuerungsgruppe oder eines Arbeitskreises. Erst eine funktionale Zusammensetzung, klare Rollenverteilung, strategische Steuerung und eine tragfähige Kongruenz in Sachen Zusammenarbeit und Ziele machen den Unterschied – jenseits von Protokollen, Partizipationsleitern und Pausenkeksen. Nach seinem Expertenbeitrag wird es wie immer ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.
Das Treffen findet am Freitag, den 7/11 von 10.00 – 12.30 Uhr online via WebEx statt: [https://th-wildau.webex.com/th-wildau/j.php?MTID=mdf6a7c53b75381712a5843acf1863a22.].